
24 Feb. 9_SALZBURG
12. OKTOBER 2023
Sollen wir?… oder nicht? Oh ja, wir wollen doch nochmals los. Auf dem Plan stand eigentlich Cinque-Terre oder Venezien, aber im Süden war die Wetterlage schlecht, viel Regen. Richtungsänderung: neu Osten nach Salzburg, wo besseres Wetter angesagt war. Und das Reisewetter ist schön und so zieht es uns über den Arlbergpass, nachher wieder auf die Inntalautobahn, Rosenheim A8 bis Ausfahrt Salzburg Mitte und von da zum CP Nord-Sam, wo wir bis zum Saisonende am 14.10. stehen bleiben. Heute am 13.10. steht Radfahren auf dem Programm, und so machen wir eine Rundtour über Hallwang zum Wallersee mit Kaffeehalt in Seekirchen und zurück über Elishausen, Bergheim, Salzburg bei herrlichem Wetter.
In der Auslage beim CP habe ich auf einem Flyer gesehen, dass es Amphibien-Busfahrten in Salzburg gibt. Also gleich zwei Plätze auf ihrer Webseite für den nächsten Tag gebucht. Ich füttere noch mein Radnavi mit der schnellsten Route zur Anlegestelle mitten in der Stadt. Wir starten zeitig, doch schon bald bockt das Navi und unter Stress erreichen wir knapp noch den Bus. Wir geniessen zuerst eine kleine Stadtrundfahrt, bevor es dann eine Rampe runter geht. Zuerst müssen hier die Schwimmer am Bus aussen angebracht werden, bevor es dann in resp. auf die Salzach geht. Wegen Niedrigwasser konnten die Betreiber leider nicht die ganze Route abfahren. Das schmälert aber unsere Freude nicht, da wir die Stadt von einem anderen Blickwinkel ansehen konnten. Anschliessend pedalen wir zum Schloss Hellbrunn mit seinem Wasserpark. Der Eintritt lohnt sich um das Schloss Baujahr: 1612 Bauherr: Fürsterzbischof Markus Sittikus erbaut wurde. Anschliessend liess er noch die Wasserspiele und Parks als Orte der Unterhaltung und Vergnügen erbauen. Faszinierend sind die Wasserspiele, speziell das wassergetriebene, mechanische Figurentheater welches 1749-42 errichtet wurde. Verrückt… und alles läuft noch! Wettermässig wars bisher sehr gut, aber Morgen Sonntag soll es regnen.
Sonntagmorgen ist eh Schluss auf dem CP Nord-Sam. Wir packen unsere sieben Sachen und fahren los da uns das hier in der Gegend häufig in vielen Namen vorkommende Wort „SALZ“ intressiert. Bei Regen fahren wir nach Altaussee und besuchen hier die Salzwelten. Bevor die Führung losgeht müssen wir uns die obligatorischen weissen Schutzanzüge anziehen um danach bei 8 Grad ca. 1.3km in die feuchten Stollen hineinzugehen. Unser Guide wusste viel Wissenswertes über die Salzgewinnung zu erzählen und auch noch andere Geschichten. Während des letzten W-Krieges wurden hier unten viele Kunstwerke und Gemälde vor deren Zerstörung versteckt. Übrigens, dieses Salzwerk ist immer noch in Betrieb und das seit einigen tausend Jahren im Salzkammergut. Pro Jahr werden nur in Altaussee über 450’000 Tonnen Salz gewonnen und es soll noch für viele hundert Jahre reichen. Nach soviel salzigem Wissen und Salzeinkauf, fahren wir wieder nach Salzburg zurück. Jetzt auf den WoMo-Stellplatz wo wir andere Jahre auch schon standen.
Am Montag trocknet das Wetter und wir fahren mit dem öff. Bus welcher direkt am Stellplatz hält, in die Stadt. Wir schlendern durch die Altstadt und lassen uns vom Strom der Leute treiben, bis wir vor dem Haus der Natur stehen. Museum??.. ich was schon lange in keinem mehr..und schon stehen wir drinnen und voll am staunen und die Zeit vergeht wie im Flug. Nach diesem Besuch noch einige Lebensmittel einkaufen und mit dem Bus wieder zum WoMo-Platz. Nach dem Frühstück am nächsten Morgen packen wir zusammen und treten die Heimreise an. Da wir das „Pickerl“ gekauft hatten, benutzen wir die Autobahn, fahren aber wieder über den Arlbergpass und sind am späteren Nachmittag zu Hause.
Nach dem Urlaub ist, vor dem Urlaub. Daher alles auspacken, reinigen…. denn im Süden hat sich das Wetter gebessert.
Sorry, the comment form is closed at this time.