HT- Tage im Grimsel

Montag: Im Kleinbus fahren wir über den Oberalp-, Furka- und Grimselpass Richtung Handegg/Guttannen. Unterhalb Räterichsbodensee parkieren wir und hoch gehts zu Fuss zur Gelmerhütte auf 2411M bei sonnigem Wetter. Am Dienstag wollten wir übers Diechterhoren 3388M, Triftgletscher zur gleichnamigen SAC-Hütte und da übernachten. Um 05.00h kommt die Information, das wir bis 07.30h weiterschlafen können, da es regnet und der Gletscher so nicht überquert werden kann. Nach dem Frühstück und Beratung packten wir Seil und Steigeisen um in der Umgebung der Hütte das Klettern zu üben. Als Gegenleistung zum schlechten Wetter, welches zum Abend besserte, konnten wir jungen Steinböcken beim spielen und rumspringen zuschauen.

Mittwoch: Tagwache 04.30h, Frühstück, Packen und Abmarsch mit Stirnlampen. Über den Obrist Diechter  wollten wir das Diechterhoren besteigen. Das Wetter zeigte sich aber nicht von seiner besten Seite. Kälte, Nebel, Eis und andere schlechte Bedingungen zwangen uns auf ca. 2700m zur Umkehr. Gleiche Weg zurück bis kurz vor die Hütte und dann hinauf über den Diechtergletscher zum Übergang Diechterlimi 3214M hinab zum Triftgletscher Richtung Triffthütte wo uns am späteren Nachmittag die Hüttenwartin Nicole empfangen konnte. Die SAC-Hütte war im letzten Winter von einer Lawine stark beschädigt und notdürftig für die Sommersaison hergerichtet worden. Zusätzliche Schlafplätze wurden in Zelten und einer Jurte geschaffen. Einige von uns, auch ich, konnten in der Jurte schlafen. Nach einem feinen Abendessen gings für mich dann bald in den kalten Schlafsack.

Donnerstag: Gleich wie Dienstag, die heutige Tour fällt buchstäblich ins Wasser. Jassen, spielen und Mittagessen, welches ein Kunstwerk war (Rösti mit Spiegeleiern). Ca. 13.15h ein heftiger Knall, die ganze Hütte zittert und Gläser klirren! Fragender Blick von der Hüttenwartin, was ist das? kommt der Berg? Steinschlag? Erst viel später wissen wir, dass es ein Erdbeben war mit Epizentrum im Oberwallis, also nur wenige Kilometer entfernt. Irendwie schon unheimlich und sehr eindrücklich, sowieso wenn draussen Nebel und keine Sicht herrscht.

Erst am späteren  Nachmittag ist ein kleiner Ausflug möglich, welcher uns in den Hang oberhalb der Hütte führt. Nun stehen wir in diesem „Kanal“, in welchem die Lawine im Winter herunter gedonnert ist.

Freitag: Endlich schönes, trockenes Wetter. Frühzeitig brechen wir auf, um über den Trifftgletscher den Gipfel des Tieralplistocks 3382M zu erklimmen. Bei heftigem Wind an den ausgesetzten Stellen erreichen wir das Gipfelkreuz um ca. 09.30h. Herrliche Rundsicht auf den Rhonegletscher und auf viele Berggipfel. So auch den Galenstock, das Ziel von Morgen. Danach Abstieg mit Steigeisen und Pickel wieder zur Gelmerhütte das deponierte Material abholen, kurze Rast und weiter ins Tal hinunter zum Parkplatz und Fahrt zurück über Grimsel- und Furkapass nach Tiefenbach, ins gleichnamige Hotel wo wir das Nachtlager bezogen.

Samstag:Tagwache war glaube ich 03.30h, Frühstück vom Chef persönlich serviert, danach Fahrt zur Furkapasshöhe und Aufstieg Richtung Sidelenhütte welche wir aber rechts liegen lassen, über den Sidelengletscher hoch bis zum Klettereinstieg zur Südroute. Nach ca. 3h klettern und noch 1h über den Gipfelrücken hinauf erreichen die ersten um halb Zehn den Gipfel deer Galenstocks 3586M. Grandiose Rundsicht! Kurze Rast, besprechen ob über eine Südroute abseilen, oder Abstieg aud der nordwest Seite zum Rhonegletscher zum Belvédère? Abseilen braucht zuviel Zeit, also Abstieg!

Für mich war der Abstieg etwas schmerz- und daher etwas mühsam, da ich mir Tags zuvor mein rechtes Knie, beim Absteig unterhalb des Gipfels verdreht hatte. Aber so weisse Dinger vom Pillendreher halfen mir.

Das Erlebniss überwiegte die Schmerzen! Um ca. 13.30h kamen wir beim Belvédère an und unsere Heimreise konnte starten. So gingen wechelhafte Hochtourentage zu Ende. Von den geplanten 6-7 Gipfel konnten wir „nur“ deren 2 erklimmen. Trotz alle dem, es ist immer ein Genuss und ein grossartiges Erlebniss. Dank an alle Teilnehmer.

DER WEG IST DAS ZIEL.

2 Comments
  • Luise Richter
    Veröffentlicht am 14:01h, 13 März

    Hi, ich finde dies ist ein interessanter Eintrag. Ich würde mir davon wünschen. Herzliche Grüße

    • patschifigunterwegs
      Veröffentlicht am 09:04h, 25 März

      Guten Morgen Luise

      Es freut mich dass dir mein Beitrag gefällt. Leider bin ich nicht mehr soviel auf Hochtouren, jetzt mehr auf Reisen. Liebe Grüsse vom Berg Hans-Ulrich